![]() |
Datatown Eine Stadtlandschaft im Netz
Datatown - eine virtuelle Stadt im WWW.
Für die BesucherInnen bietet Datatown einen Ein- und Überblick über die einzelen BewohnerInnen, zeigt diese in der
selbstgewählten Umgebung, zeigt sich bildende Schwerpunkte in Nutzung und Absicht oder in freundschaftlichen Beziehnungen. |
|||||||||||||
|
||||||||||||||
![]() Datatown besteht auf verschieden Stadtteilen die nach und nach entstehen. Jeder Stadtteil ist 4096 mal 4096 Pixel gross. Ganz zu Anfang ist dieses Fläche von einem einzigen Bewohner belegt. Zieht nun jemand zu, so teilt sich die Fläche um für den neuen Bewohner platz zu schaffen. Aus einen Feld werden vier Felder, dann aus vier Feldern 16 Felder usw. bis die kleinste Teilung erreicht ist, was 65536 Feldern entspricht. Ist der erste Stadtteil von Datatown, Nummer #001, voll belegt, entsteht ein neuer Stadtteil, Datatown #002, welcher an den ersten angrenzt und über die Datatown Citymap, oder über die Pfeile an den Grenzen von Datatown #001 zu erreichen ist. Die Stadt wächst exponential, sie bietet allen die gleichen Möglichkeiten, ist Umgegung und Plattform für verschiedenste Nutzungen und Absichten. |
|
|||||||||||||
Navigation | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Installation(optional) Wenn die Entwicklung von Datatown ein gewisses Stadium erreicht hat, wie ein oder meherer voll besiedelte Stadtteile, könnten wir uns eine Installation vorstellen, die als eine Art Display funktioniert. Auf einer grössern Anzahl von Monitoren zeigt sich das bunte Abbild eines Stadtteils von Datatown und kann mit einem Rechner vor Ort besucht werden. So manifestieren sich die verschiedene Stadtteile von Datatown an verschieden Orten in der Welt. |
||||||||||||||
Übersicht ![]() |
||||||||||||||
zu den Fragen Struktur von Media Artwork/Thema Mit dieser Arbeit versuchen wir ein Stadtähnliche Umgebung zu schaffen, in der sich die ansonsten nur virtuell verknüpften Sites des WWW in eine direkte räumliche Nachbarschaft zueinander begeben können. Dabei sollen sich dynamische Prozesse entwichkeln die Ähnlichkeit mit den Entwicklungen in einer Stadt haben. Es bilden sich Schwerpunkte für gewisse Themen, ein Downtown für Handel, ein Musiktown für alles um und über Musik und so weiter. Dazwischen immer wieder andere Nutzungen die aus den Synergetischen Prozessen profitieren, oder profitieren wollen. Inspiriert ist diese Idee von Cyberspace der Sciencefictionliteratur und lässt sich später in den dreidimensionalen Raum erweitern. Mit dem grossen weiten Feld am Anfang greifen wird den Beginn des Internet auf und versuchen durch die exponentiale Teilung der Fläche dessen Wachstum zu simulieren. Wir schaffen eine Plattform auf der alle gleich sind und die sich alle teilen, ohne ansehen von Herkunft und Art der Betätigung im Internet. | ||||||||||||||
Zeitplan Ausarbeitung des Konzeptes 3 Wochen Datenbank Programmierung und Frontend Design 12 Wochen Site Programmierung und Setup 4 Wochen Testphase 2 Wochen Überarbeitung 2 - 4 Wochen |
||||||||||||||
Liste von Materialien und Kosten Datenbank Software und Programmierung | ||||||||||||||
Technische Beschreibung Ð Hardware, Equipment Server | ||||||||||||||
Maintenance cost Normale Wartungskosten. Sollte voll automatisch funktionieren. | ||||||||||||||
talking.sine ts@talkingsine.de |